Ist Ihnen das aufgefallen? In den letzten zehn Jahren veränderte sich das Verhältnis der Menschen zu Produkten grundlegend. Mehr als 70 % der Erwachsenen weltweit sind der Meinung, dass der Status einer Person nicht mehr dadurch definiert wird, was sie besitzt. Kunden wollen heutzutage Zugang zu Serviceleistungen, die mühelos, ohne Wartungskosten und ohne ständige Upgrades genutzt werden können.
Wer bedient die Kunden, die diesen neuen Nutzungs- anstatt Besitzertrend annehmen? Die Unternehmen, die genau wissen, was erforderlich ist, um mit dem Abonnementgeschäftsmodell erfolgreich zu sein.
Wir bei Zuora arbeiteten mit Tausenden von Abonnementunternehmen und analysierten Millionen von Datenpunkten der weltweit führenden Unternehmen. Wir erkannten Erfolgsmuster, Fallstricke, die es zu vermeiden gilt, und Lektionen, von denen andere Unternehmen lernen können.
Wir haben alle diese Erkenntnisse in diesem Leitfaden zusammengefasst. Er beschreibt die vier Phasen, die Ihr Unternehmen durchläuft, sowie die fünf Schwerpunktbereiche für den Erfolg des Abonnementgeschäftsmodells.
Ob Sie gerade erst über Abonnements nachdenken oder bereits ein Angebot auf dem Markt haben, spielt keine Rolle. Hier finden Sie umsetzbare Erkenntnisse, die Ihnen auf dem Pfad zum Erfolg in der Subscription Economy helfen können, Sie umfassen langfristige Kundentreue und nachhaltiges, vorhersehbares Umsatzwachstum.
Beginnen wir also mit einem kurzen Überblick über die Funktionsweise des Abonnementgeschäftsmodells.
Das Abonnementgeschäftsmodell ist ein einzuschlagender Kurs für Unternehmen, den Zugang zu ihrem Produkt oder ihrer Serviceleistung auf wiederkehrender Basis gegen eine festgelegte Gebühr anzubieten. Diese Art von Geschäftsmodell wurde in den letzten Jahren immer beliebter, da sie zahlreiche Vorteile sowohl für Unternehmen als auch für Kunden bietet.
Für Unternehmen kann das Abonnementgeschäftsmodell Folgendes bieten: eine berechenbare und stabile Einnahmequelle, da die Kunden in der Regel für einen bestimmten Zeitraum an das Unternehmen gebunden sind. Dies kann Unternehmen dabei helfen, ihre Cashflows besser vorherzusagen und für künftiges Wachstum zu planen. Darüber hinaus können Abonnementmodelle dazu beitragen, die Kundentreue zu stärken, da die Kunden eher bereit sind, eine Serviceleistung zu nutzen, für die sie bereits monatlich oder jährlich zahlen.
Für die Kunden ist das Abonnementgeschäftsmodell praktisch, da sie ihre Zahlungstätigkeiten einstellen und einfach nicht mehr daran denken müssen. Außerdem wissen sie, dass sie immer Zugang zu den neuesten Serviceleistungen haben. Zudem sind Abonnementmodelle oft mit Rabatten oder anderen Vergünstigungen verbunden, was langfristig in erschwingliche Leistungen resultieren kann.
Leider machen viele Unternehmen trotz der potenziellen Vorteilssituation für Unternehmen und Kunden vermeidbare Fehler, wenn sie versuchen, diesen Wechsel zu vollziehen und ein Abonnementgeschäftsmodell einzuführen.
Die gute Nachricht ist, dass dieser Pfad schon lange ausgetreten ist und dass Ihr Unternehmen von dem profitieren kann, was Zuora während der Unterstützung von Tausenden von Unternehmen gelernt hat, die diesen Schritt bereits vor Ihnen unternommen haben. „The Journey to Usership“ beginnen.
Im Jahr 2020 zwang die Pandemie Unternehmen, die Leistungsfähigkeit des Geschäftsmodells der wiederkehrenden Abonnements zu erkennen. Ob im Bildungsbereich, bei Endgeräten oder in der Softwaretechnologie – Kunden suchen zunehmend nach Möglichkeiten, auf Serviceleistungen zuzugreifen, anstatt ein weiteres Produkt zu erwerben.
Wie können Sie von diesem Trend profitieren?
Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, wie Ihr Unternehmen im Rahmen der Journey to Usership eingeordnet werden kann. Der Pfad ist in vier Phasen unterteilt:
Der Pfad zu Wachstum und zur Reife in der Subscription Economy
Sie führen ein neues Abonnementgeschäft oder Serviceangebot ein.
Sie optimieren, um mehr Abonnenten zu gewinnen und das Wachstum zu fördern.
Sie erweitern und skalieren Ihr Unternehmen durch Automatisierung.
Sie sind ein Marktführer im Bereich Plattform, Daten und Ökosystem.
Unserer Erfahrung nach entwickeln sich die Unternehmen, die in ihrem Geschäftsbereich wirklich führend sind und erstklassige Kompetenzen aufweisen, auf der „Journey to Usership“ weiter, indem sie sich auf fünf zentrale Schwerpunktbereiche konzentrieren.
Für sich genommen ist jeder Schwerpunktbereich von entscheidender Bedeutung. Es ist jedoch die Koordination zwischen allen fünf Bereichen, die die großen Unternehmen vom Rest der Konkurrenz trennt.
In diesem Abschnitt gehen wir darauf ein, warum jeder Schwerpunktbereich Ihre Aufmerksamkeit verdient. Außerdem finden Sie Beispiele für strategische Initiativen, die Ihr Unternehmen ergreifen kann, sowie einige allgemeine Leistungsindikatoren, die Sie berücksichtigen sollten.
Bevor wir beginnen, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die fünf Schwerpunktbereiche geben und Schlüsselfragen stellen, die Sie bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens in jedem Bereich verwenden können:
Um in der Subscription Economy erfolgreich zu sein, muss Ihr Unternehmen ein Angebot bereitstellen, das nützlich, zuverlässig und begehrenswert ist. Es muss sein Versprechen einlösen. Die Art und Weise, wie Sie dieses Abonnementangebot preislich gestalten und verpacken, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung, Bindung und vor allem bei der Steigerung Ihrer Kundenzahl.
Unternehmen, die sich bei der Angebotsgestaltung hervortun, verstehen es, ihre Preise, Verpackungen und Werbeaktionen im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln und ihren Kunden immer einen Schritt voraus zu sein.
Denken Sie an Ihre eigenen Erfahrungen mit einem von Ihnen genutzten Abonnementservice. Wie einfach ist es, sich anzumelden? Mussten Sie Services ändern oder hinzufügen? Konnten Sie den Wert erkennen? Konnten Sie Ihr Abonnement unterbrechen oder verlängern? Ein kundenorientiertes Abonnentenerlebnis geht mit einer geringeren Abwanderung und einer höheren Kundenbindung einher.
Unternehmen, die sich durch hervorragende Abonnentenerlebnisse auszeichnen, machen es ihren Kunden so einfach wie möglich, ihr Abonnement so zu verwalten, wie sie es wünschen und benötigen. Sie schaffen eine Erfahrung, die das Wachstum des Unternehmens fördert und nicht behindert.
Kontaktieren Sie sie regelmäßig, um zu erfahren, wie sie Ihr Produkt nutzen und um sicherzustellen, dass sie den Wert ihres Abonnements verstehen. Außerdem sollten Sie ihre Daten auf Anzeichen von Wachstum oder Abwanderung analysieren.
In der Subscription Economy kann Ihre Finanzabteilung buchstäblich in die Zukunft sehen. Die Abonnementverträge Ihrer Kunden erstrecken sich über einen längeren Zeitraum, sodass Sie zu Beginn eines jeden Monats einen bestimmten Grundbetrag an wiederkehrenden Einnahmen verzeichnen können.
Da das Abonnementgeschäftsmodell jedoch neue Risiken für die Finanzberichterstattung mit sich bringt, erfordert die Verwaltung dieser Risiken neue Formen der Finanzkontrolle, der Berichterstattung und der Abläufe.
Unternehmen, die ihr Finanzmodell erfolgreich auf ihr Abonnementgeschäft ausrichten, behalten die Kontrolle über die Wachstumsfaktoren in ihrem Modell, während sie gleichzeitig effektiv neue Finanzprozesse und -kennzahlen einführen.
Obwohl SOX eine US-Vorschrift ist, gelten die internen Kontrollen und Grundsätze ganz allgemein mit möglichen Abweichungen je nach Region oder Land. Um die Kosten und den Zeitaufwand für Ihr Audit zu verringern, sollten Sie von einem Prozessaudit zu einem Systemaudit übergehen.
Die manuellen Verfahren zur Umsatzrealisierung umfassen: Gruppierung von Transaktionen, Identifizierung von Leistungsverpflichtungen, Festlegung eines Einzelverkaufspreises, Berechnung von Umsatzzuweisungen, Bewertung von Vertragsmodifikationen und Neuzuweisungen sowie Erfassung von Journalbuchungen.
Dieser Prozess ist zeitaufwändig, kostspielig und bringt Risiken oder Ungenauigkeiten mit sich. Mit den neuen Umsatzstandards ASC 606 / IFRS 15 ist die Automatisierung der Umsätze heute wichtiger denn je.
Haben Sie unser letztes Produkt-Update verpasst? Möchten Sie über die neuesten und besten Innovationen von Zuora informiert werden? Werfen Sie einen Blick auf unser vierteljährliches Update und erfahren Sie, welches Produkt kürzlich veröffentlicht wurde.
Die Auftragsabwicklung „Order-to-Cash“ ist für Unternehmen, die ein Abonnementgeschäftsmodell verwenden, komplizierter. Der Grund dafür ist folgender: Anstelle eines einfachen und linearen Verfahrens sind Abonnementunternehmen einem fortlaufenden und komplexen Order-to-Cash-Zyklus ausgesetzt, da Kunden während der Laufzeit ihres Abonnements laufend Änderungen vornehmen.
Jedes Upgrade, jede Abonnementänderung und jeder Überschuss können sich auf die nachgelagerte Rechnungsstellung, das Inkasso, den Umsatz sowie die Berichterstattung auswirken.
Abonnementunternehmen, die sich bei der Gestaltung von Geschäftsabläufen hervorheben und in Systeme investieren, die mit sich ändernden Order-to-Cash-Vorgängen skalieren können, sind besser in der Lage, mit der steigenden Anzahl von Abonnenten und der zunehmenden Komplexität dieses Marktes Schritt zu halten.
Um den Einstieg in die Subscription Economy zu schaffen, müssen Sie sicherstellen, dass die Architektur Ihres Unternehmens für diese Aufgabe gewappnet ist.
Zu den wichtigsten Merkmalen eines zeitgemäßen Architekturrahmens auf Unternehmensebene gehören eine einfache Integration und eine schnelle Markteinführungszeit. Beides ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, den iterativen Aspekt des Abonnementgeschäfts zu unterstützen. Ein Wort der Warnung: Wenn Ihr Rahmenwerk jedoch zu starr ist, kann es unter dem Druck eines Abonnementgeschäfts im großen Maßstab zusammenbrechen.
Unternehmensarchitektur kann das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens beschleunigen oder behindern. Die beste Architektur sorgt dafür, dass ein Unternehmen flexibel bleiben kann, während die Geschäfte weiter wachsen und sich weiterentwickeln.
Wenn Unternehmen daran arbeiten, ihre Geschäftstätigkeiten neu zu kalibrieren, um den Anforderungen der Ära der Abonnements gerecht zu werden, bedarf es eines bewährten Rahmens für die Transformation. Die gute Nachricht ist, dass wir in der Subscription Economy alle voneinander lernen können. Sie müssen das Rad nicht neu erfinden.
The Journey to Usership und die 5 Schwerpunktbereiche spiegeln die Erfahrungen anderer Abonnementunternehmen wider, die den Weg vor Ihnen beschritten haben. Sie zeigen Ihnen, was Sie tun und was Sie nicht tun sollten, um Ihren Erfolg zu sichern.
Gleichgültig, in welcher Phase Sie sich befinden, in welcher Branche Sie tätig oder wo Sie ansässig sind, die von uns behandelten Strategien und Taktiken für Abonnementgeschäftsmodelle können Ihnen dabei helfen, ein abonnentenorientiertes Unternehmen aufzubauen, das heute und morgen – und in den nächsten Jahrzehnten – betriebsbereit ist.
Sind Sie an weiteren Ressourcen und Erkenntnissen interessiert, die Ihnen helfen, den richtigen Kurs einzuschlagen, wenn Sie an eine Kreuzung in der Subscription Economy gelangen? Besuchen Sie zuora.com/journey-to-usership/ für weitere Artikel, Playbooks und andere Inhalte, in denen alle hier beschriebenen Konzepte ausführlicher behandelt werden.
Mit der Software Zuora, die im Hintergrund läuft, sind wir gut gewappnet, um unseren Kunden einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten. Er basiert auf sich dynamisch entwickelnden Angeboten, die den Anforderungen der Gesundheitsbranche sowie der Gesundheitsdienstleister entsprechen.
– Rahma Samow
Leiter von Siemens Healthineers Digital Health Global
Thanks for signing up!
You'll receive a weekly digest of must-read articles and key resources.