All diese Berichte veranschaulichen die Auswirkungen des Performance Booster und wie wichtig er für Finanztransaktionen sein kann. Erfahren Sie unten, was unser Produktleiter über Performance Booster zu sagen hat.
Gleichgültig ob Ihr Unternehmen Zehntausende oder Millionen von Abonnements betreut: die Skalierung mit großen Datenmengen ohne Leistungseinbußen ist ein tägliches Problem.
Für B2C- oder B2Any-Unternehmen ist die Skalierung der Finanztransaktionen in den Bereichen Rechnungsstellung, Zahlungen und andere Arbeitsabläufe von entscheidender Bedeutung. Sie verschicken täglich Hunderttausende von Rechnungen, verarbeiten Millionen von Zahlungen so schnell wie möglich und übernehmen andere zeitkritische Finanztransaktionen. Hier ist nur sehr wenig Spielraum für Fehler und Latenzzeiten gegeben.
Finanztransaktionen in Zuora können in vier Hauptsegmente unterteilt werden:
Wir beobachten, dass Unternehmen oft unter Zeitdruck stehen, um diese hohen Volumina innerhalb eines sehr engen Zeitrahmens abzuwickeln. Möglicherweise müssen Sie am Ende des Monats die Bücher abschließen oder hohe Volumina für eine bevorstehende Markteinführung bewältigen. Unabhängig von der Situation, die IT-Teams und der Betrieb müssen jederzeit ohne zusätzliche Ressourcen skalieren.
Wir haben mit Hunderten unserer Kunden zusammengearbeitet, um deren Leistungen bei der Skalierung ihrer Unternehmen zu optimieren. Hier sind vier Erfahrungsberichte:
Unternehmen: Medienunternehmen mit über 1 Mio. Kunden
Dieses Unternehmen stellt jedem Kunden am selben Tag des Monats, an dem er ein Abonnement eingegangen ist, eine Rechnung aus. Es werden jeden Tag zwischen 30.000 und 40.000 Rechnungen verschickt.
Herausforderung: Die Bearbeitung aller Rechnungen dauerte täglich ca. 10 Stunden. Das Rechnungsstellungsteam plante den Rechnungsstellungsprozess jede Nacht und überprüfte ihn am nächsten Morgen auf Fehler. Bei Entdeckung eines Fehlers musste das Team den nächtlichen Prozess erneut durchführen, was zeitaufwändig und kostspielig war.
Das Ergebnis: Die Leistungssteigerung durch Zuora führte dazu, dass die Zeit, die für die Verwaltung des täglichen Rechnungsstellungsprozesses benötigt wurde, von 10 Stunden auf durchschnittlich 30 Minuten reduziert werden konnte.
Unternehmen: Mitgliedschaften-anbietendes Unternehmen mit 2 Mio. Kunden
Dieses Unternehmen verarbeitet zweimal pro Monat Hunderttausende von Zahlungen. Wenn die Zahlungen nicht bis zum 15. oder 30. des Monats vollständig verarbeitet werden, kann das Unternehmen seinen Mindest-Cashflow und sein Nettoumlaufvermögen nicht mehr aufrechterhalten. Alle Bereiche, angefangen von der Kreditorenbuchhaltung bis zu den Gehaltsschecks der Beschäftigten, sind hiervon betroffen.
Herausforderung: Die Verarbeitung von Zahlungen erfordert Zeit. Für jede Zahlung muss ein Unternehmen eine Anfrage an ein Zahlungsportal stellen, auf die Annahme der Anfrage warten und kann dann erst diese einzelne Zahlung verarbeiten. Ein Großteil der Zahlungsgateways verarbeitet weniger als 100 Zahlungstransaktionen pro Minute. Das bedeutet, dass jeder Zahlungsvorgang angesichts des Kundenaufkommens einen ganzen Tag dauern kann!
Das Ergebnis: Dieses Unternehmen kann jetzt 150.000 Zahlungen in einem Zeitfenster von 75 Minuten verarbeiten, also 2000 Zahlungstransaktionen pro Minute!
Unternehmen: Gaming-Unternehmen mit 3-fachem Kundenwachstum über Nacht
Dieses Unternehmen verzeichnete am Wochenende der Markteinführung eines neuen Spiels einen sprunghaften Anstieg. Die Zahl der Anmeldungen stieg über Nacht von 100.000 auf über 350.000 Kunden.
Herausforderung: Wenn sich einige hunderttausend Abonnenten in einem sehr kurzen Zeitraum anmelden, sind Auswirkungen auf den Anmelde- und Zahlungsfluss möglich. Zeitüberschreitungen aufgrund von API-Limits verursachen ein schlechtes Kundenerlebnis und können die Zahl der potenziellen Anmeldungen stark beeinträchtigen.
Das Ergebnis: Dieses Unternehmen verdoppelte seine API-Gleichzeitigkeitslimits mit Zuora vor dem großen Start und war in der Lage, das Spitzenvolumen an Anmeldungen reibungslos zu bewältigen.
Unternehmen: Software-as-a-Service-Unternehmen mit 2 Millionen Kunden
Dieses Unternehmen verwaltet alle Finanzarbeitsabläufe – wie Rechnungen, Zahlungen und Rückerstattungen – in Zuora. Rückerstattungen wurden über einen automatisierten zweistufigen Arbeitsablauf abgewickelt. Zunächst wurde eine Rückerstattungstransaktion über ein Zahlungsgateway abgewickelt, und anschließend wurde der Kunde von seinem Software-Abonnement abgemeldet.
Herausforderung: Der zweistufige Arbeitsablauf für die Rückerstattung nahm aufgrund des Kundenaufkommens und der Komplexität einige Sekunden bis mehrere Minuten (!) in Anspruch. Für den Kunden kann das sehr frustrierend sein. Da sich Erstattungen auf das Kundenerlebnis auswirken, wollte das Unternehmen sicherstellen, dass dieser Arbeitsablauf nahezu in Echtzeit abgeschlossen werden kann.
Das Ergebnis: Dieses Unternehmen fügte den Arbeitsablauf für Rückerstattungen als priorisierten Vorgang in Zuora hinzu und kann nun die Rückerstattungstransaktion in weniger als einer Sekunde abschließen.
Wenn eine dieser Erfahrungsberichte auf Ihr Unternehmen zutrifft, können wir Ihnen bei der Optimierung der Leistung helfen. Hier finden Sie einige bewährte Verfahren für die ersten Schritte:
Wenn Sie jeden Monat alle Zahlungen in einem Zeitfenster von 5 Stunden verarbeiten müssen, ändert sich das nicht, wenn das Volumen steigt. Machen Sie sich mit Ihren kritischen Zeitfenstern vertraut, die nicht anpassbar sind, und optimieren Sie diese.
Finden Sie heraus, ob es eine Möglichkeit gibt, den Zeitaufwand für abhängige Vorgänge zu verringern. Einige Unternehmen mit verbrauchsabhängiger Preisgestaltung müssen Zeit für die Erfassung der Nutzung aufwenden. Andere Unternehmen benötigen einen zusätzlichen Schritt, um eine digitale Signatur auf Rechnungen anzubringen.
Wenn Ihr Marketingteam im kommenden Monat eine große Markteinführung plant, vergewissern Sie sich im Vorfeld, dass Sie das Anmeldevolumen bewältigen können, ohne dass es zu Zeitüberschreitungen und unzufriedenen Kunden kommt.
Mit den neuen System Health Dashboards in Zuora können Sie die Leistung von Rechnungs-, Zahlungs-, Arbeitsablauf und API verfolgen. Erwägen Sie die Aktualisierung von Prozessen und verteilen Sie hohe Volumina zu Spitzenzeiten auf mehrere Termine, um Spitzen zu minimieren.
Sie können Benachrichtigungen ganz einfach in Zuora einrichten. Richten Sie beispielsweise eine Warnung für Ihr Entwicklungsteam ein, um benachrichtigt zu werden, wenn APIs ausfallen.
Die oben aufgeführten Unternehmen nutzten auch die Vorteile von Performance Booster in der Zuora Platform. Performance Booster ist eine Technologie, die wir speziell für die Optimierung von groß angelegten Vorgängen in Zuora entwickelt haben.
Performance Booster optimiert die Performance auf vier Weisen:
Unsere Engine für die parallele Verarbeitung von Rechnungen unterteilt große Rechnungsläufe in einzelne Vorgänge, damit Sie mehr Rechnungen parallel verarbeiten können.
Unsere Engine für die parallele Verarbeitung von Zahlungen unterteilt große Zahlungsläufe in einzelne Vorgänge, damit Unternehmen Tausende von Zahlungstransaktionen pro Minute verarbeiten können.
Basierend auf den Standard-API-Gleichzeitigkeitsraten von Zuora können wir diese Limits verdoppeln. So können Sie den Durchsatz zu Spitzenzeiten und bei Einführungsereignissen erhöhen.
Bei kritischen bzw. zeitkritischen Arbeitsabläufen können wir diese Arbeitsabläufe in der „Warteschlange“ für alle über Zuora laufenden Arbeitsabläufe (für Sie und alle anderen Zuora-Kunden) priorisieren, um sicherzustellen, dass sie optimiert werden.
Haben Sie unser letztes Produkt-Update verpasst? Möchten Sie über die neuesten und besten Innovationen von Zuora informiert werden? Werfen Sie einen Blick auf unser vierteljährliches Update und erfahren Sie, welches Produkt kürzlich veröffentlicht wurde.
Thanks for signing up!
You'll receive a weekly digest of must-read articles and key resources.